Golf erleben – Begeisterung am Spiel!

Golf ist der schönste Zeitvertreib der Welt: So fokussiert sich das Training des PGA Golf Masterprofessionals Ulrich Schäring vor allem darauf, das volle Potenzial der Spieler zu entfalten.

Der Fokus liegt beim Trainieren und Spielen niemals auf den Fehlern – Ulrich Schäring arbeitet rein lösungsorientiert und achtet vor allem auf eines: Dass jeder Trainee mit Begeisterung das Golfspielen erlernt und verbessert!

Überzeuge Dich selbst und besuche Ulrich Schäring im Blauer Fasan Golf GmbH: Dort ist er Pro und Du kannst ihn von Donnerstag bis Samstag treffen!

Golfkurse 2023

Ob Schnupperkurse, Platzreifekurse oder Themenkurse – hier findest Du das richtige Angebot! Egal ob Du Einsteiger oder Fortgeschrittener bist: Hier kann jeder Golf kennenlernen oder sein Spiel herausragend verbessern.

Kurse für PR und HCPI
54 – 37

Erlebe intensives Training von Abschlag, Transportschlag, kurzes Spiel und Putten. Um Dein Spiel auf das nächste Level zu bringen, kontaktiere mich über das Kontaktformular!

Jugend Sommer- & Herbstcamp 2023

Für Minis, Kinder und Jugendliche ist das Jugend Sommercamp die perfekte Gelegenheit, Golf mit Gleichgesinnten zu trainieren.

Termin: 10.07.2023 - 14.07.2023

Trainingsreise mit dem PGA-Master-Pro Ulrich Schäring

Erlebe Golf an der wunderschönen Costa de la Luz. Dieser Urlaub bietet eine ideale Kombination aus Golf, Spa und Erholung.

Trainingsreise mit dem PGA-Master-Pro Ulrich Schäring

Erlebe Golf im exklusiven Robinson Club Quinta da Ria. Dort erwarten Dich zwei der besten Golfanlagen Portugals inmitten einer Wohlfühloase.

Über Ulrich Schäring

Als Kind bin ich neben einem Golfplatz aufgewachsen und habe mit 11 Jahren meinen ersten Ball geschlagen:  So begann meine Leidenschaft für den Golfsport.

Seit 1991 bin ich professioneller Golfspieler und habe diverse Auszeichnungen erhalten (siehe unten)

Doch vor allem mit Menschen zusammenzuarbeiten und ihnen die Begeisterung am Golf und der Bewegung weiterzugeben, ist die Arbeit, die mich erfüllt.

  • 1991 – 1995 Ausbildung zum Golfprofessional im Oldenburgischen Golfclub durch Jochen Walther und Benno Kirstein
  • 2000 – 2004 Fully Qualified Professional im Osnabrücker Golfclub
  • 2004 Hauptverantwortlicher Jugendtrainer und Trainer der Damenmannschaft (2. Bundesliga) im Club zur Vahr, Gruppen- und Einzelunterricht
  • 01/2001-03/2006 Hauptverantwortlicher Jugendtrainer im GC Thülsfelde, DGV Spieler C/B Kaderanbindung/GVNB Spieler D2 – D4 Kaderanbindung
  • 04/2005-12/2008 Fully Qualified Professional im GC an der Pinnau, DGV Spieler C/B Kaderanbindung/GVNB Spieler D2 – D4 Kaderanbindung, Gruppen- und Einzelunterricht
  • 01/2009-12/2010 Head Pro im GC Langenhagen, GVNB Spieler D2 – D4 Kaderanbindung, Gruppen- und Einzelunterricht
  • 01/2011-12/2015 Golfschule Schäring, Head Pro GC Am Harrl, GVNB Spieler D2 – D4 Kaderanbindung, Gruppen- und Einzelunterricht
  • 03/2016-02/2021 Golfschule Schäring, Fully Qualified Golf Professional, Oldenburgischer GC, GVNB Förder- und Talent Kaderanbindung, Gruppen- und Einzelunterricht
  • Seit 03/2021 Golfschule Schäring, Fully Qualified Golf Professional, GC Ostfriesland, GVNB Förder- und Talent Kaderanbindung, Gruppen- und Einzelunterricht

Tätigkeiten GVNB

  • 1999 – 2000 Stützpunkttrainer, D3 Kader
  • 2005 – 2008 L-Kader-Trainer
  • 2001 – 2011 Landestrainer, D2 – D3 Kader

Fortbildungen

  • Graduierter G1-Pro der PGA of Germany
  • Ausbilderbefähigung der PGA of Germany
  • Master-Professional der PGA of Germany
  • Master of Science Research and Instruction in Golf / DSHS Köln
  • B-Lizenz-Gesundheit & Prävention DGV
  • A-Trainer DGV/DOSB
  • Tom Whison Fitting Specialist
  • TPI Certified Level 1 & 2
  • TrackMan Certified Level 1 & 2
  • 2006 Sieger Grüne Band der Dresdner Bank für Vorbildliche Talentförderung GC An der Pinnau
  • 2006 Sieger des großen Länderpokal GVNB-L-Kader im GC Balmer See
  • 2008 Auszeichnung 1. Platz DGV-Mädchenförderung GC An der Pinnau
  • 2009 Deutscher Vizemeister DGV Mädchen Mannschaftsmeisterschaft AK14, GC Langenhagen.
  • 2009 Aufstieg Regionalliga Herrenteam GC Langenhagen
  • 2009 Auszeichnung 1. Platz GVNB-Jugendförderung, GC Langenhagen
  • 2010 1. Platz DGV- Förderung AK 12, GC Langenhagen
  • 2010 Aufstieg Klasse 1 GVNB Mannschaftsmeisterschaft, GC Langenhagen
  • 2011 1. Platz GVNB-Rangliste & Landesmeister AK 12 Esther Henseleit
  • 2011 2. Platz GVNB-Rangliste & Landesvizemeister AK 16 Valerie Beneke
  • 2012 Deutscher Mannschaftmeister AK 14 Paul Ritter, Deutsche Meisterin AK 14 Esther Henseleit
  • 2013 6. Platz Deutsche Meisterschaft AK 18 Valerie Beneke
  • 2014 5. Platz Norddeutsche Meisterschaft Valerie Beneke, 1. Platz Hamburger Meister AK 16 Jungen, Paul Ritter,2. Platz HGV-Rangliste AK 16, Paul Ritter
  • 2016 5. Platz GVNB Jugendbreitensportförderung Oldenburgischer GC
  • 2018 Jugendtrainer des Jahres 2018, Breitensport, PGA of Germany
  • 2018 3. Platz GVNB Mannschaftsmeisterschaften Senioren AK 50 Oldenburgischer GC
  • 2019 2. Platz DGL Damenteam Oberliga (Nord 3) Oldenburgischer GC
  • 2019 5. Platz GVNB Mannschaftsmeisterschaften Senioren AK 50 Oldenburgischer GC
  • 2020 3. Platz GVNB Mannschaftsmeisterschaften AK 16 Jungen Oldenburgischer GC

 

Fully Qualified PGA Golfprofessional

Seit dem 01.09.1997 bin ich qualifizierter, von der PGA ernannter Golfprofessional.

 

A-Trainer-Leistungssport

DGV/DOSB 2002: Lehrproben Thema lautete: Golfspezifisches Koordinatives Training.

 

PGA Masterprofessional

Meine Master-Arbeit habe ich im Jahre 2007 geschrieben. Das Thema lautete: Golfspezifisches Koordinationstraining zur Technikstabilisierung des Golfschwunges.
Seither trage ich den Titel ‚PGA Masterprofessional‘.

 

Master of Science Research and Instruction in Golf

Seit dem 2018 bin ich qualifizierter Master of Science. Verliehen durch die Deutsche Sporthochschule Köln, Thema: Eine Untersuchung zur Erfassung golfspezifischer Leistungs- und Ballflugparameter in Abhängigkeit des Energieumsatzes.

 

Jugendtrainer 2018

Jugendtrainer des Jahres 2018, Breitensport, PGA of Germany.

 

Co-Author des Papers (2020) Energy Consumption in Golf: Classifying Golf by Physical Activity Guidelines.

Ulrich Schäring

Training – Kursprogramm

Golf ist eine der beliebtesten Sportarten der Welt: im GC Ostfriesland Erlebst Du vielseitige Kurse – alle inklusive Leihschläger, Range Fee und Range Bällen.

  • 4 bis 6 Personen
  • 90 Minuten Golf unverbindlich ausprobieren
  • Professionelle Anleitung in einer kleinen Gruppe
  • Schläger und Übungsbälle gratis nutzbar

Entdecke Golf als Sport für die ganze Familie! Bei der Buchung von einem Erwachsenen, können Deine Kinder kostenfrei mitspielen.

Dein Golferlebnis für nur 29 Euro
» Jetzt Termin unverbindlich anfragen

  • 3 bis 6 Personen
  • 9 Trainingseinheiten (à 60 Minuten)
  • Höchste Flexibilität und Individualität im Training
  • Schläger und Übungsbälle gratis nutzbar
  • 2x Theorie- und Regelunterricht (à 90 Minuten)
  • Kostenfreie Nutzung der kompletten Übungsanlage
  • Spielen auf dem Golfplatz (nach Platzreifeprüfung)
  • Praktische Platzreifeprüfung über 9 Löcher (für nur zusätzliche 49,- Euro Prüfungsgebühr)

Aktionspreis: 299 Euro
» Jetzt Termin unverbindlich anfragen

  • Kurs für HCPI 54 bis 37
  • Individuelles Training (180 Min.) für jede Spielstärke
  • 6 unterschiedliche Themenschwerpunkte
  • Höchste Flexibilität und Individualität im Training
  • Mehr Spaß beim Training durch kleine Gruppen von 2 – 6 Personen
  • Einstieg jederzeit möglich

Pro Termin / Person: 79 Euro
» Jetzt Termin unverbindlich anfragen

  • Spielen mit PGA-Master-Pro Ulrich Schäring
  • Spieltraining (180 Minuten) für jede Spielstärke
  • Höchste Flexibilität und Individualität im Training
  • Individuelles Warm-up
  • Analyse anhand einer 9 Loch Golfrunde: Spieler wird individuell bei seinem Spiel betreut
  • Auf Wunsch gemeinsames Spiel mit PGA-Master-Pro Ulrich Schäring
  • Mehr Spaß beim Spielen durch individuelle Zielsetzungen

1 Person: 299 Euro
2 Personen: 349 Euro

» Jetzt Termin unverbindlich anfragen

Golftraining

  • 45 Minuten Training
  • Radar- und videounterstützter Unterricht
  • inkl. Leihschläger
  • Übungseinrichtung gratis nutzbar
  • Übungsbälle gratis nutzbar
  • Einzeltraining à 45 Minuten » 60,- €
  • 2 Personen Gemeinschaftstraining à 45 Minuten » 65,- €
  • 3 Personen Gemeinschaftstraining à 45 Minuten » 70,- €

» Jetzt Termin unverbindlich anfragen

Sam Puttlab

SAM PuttLab ist das genaueste und umfassendste Putt-Analyse- und Trainingssystem der Welt. Es analysiert alle wichtigen Parameter Deines Puttschlag und zeigt die Ergebnisse in leicht verständlichen grafischen Berichten an. Die Analyse enthüllt selbst kleinste Details Deiner Bewegungen und ermöglicht es Dir, Verbesserungen und Trainingsstrategien zu entwickeln. Das neue SAM PuttLab 6 bietet Putt-Analysen auf höchstem Niveau.

Dein Trainer Ulrich Schäring übt mit Dir gemeinsam Deinen Puttschlag und zeigt Dir anhand der Datenanalyse, was Du genau tun musst, um Deinen Schlag immer weiter zu verbessern.

  • Absolut genau dank neuster Technologie und präzisen Trainingsanweisungen.
  • Analyse der einzelnen Putt-Parametern (Schlagflächenstellung und mehr), einschließlich Konsistenz. Immer erklärt durch Deinen Trainer.
  • Spezifische Trainingsmodule.
  • Analysedaten einfach aufbereitet für jede Spielstärke.
  • Geeignet für Amateure bis zu PGA Tour-Spielern.
  • 3D-Putt-Wiedergabemodul: Erkenne in einer dreidimensionalen Animation, wie Du Deinen Schlag ausführst.

» Jetzt Termin unverbindlich anfragen

TrackMan

Golftraining und Spielerentwicklung verändern sich außerordentlich. Die neue Technologie ist ein wesentlicher Bestandteil dieser Veränderung. TrackMan analysiert Deinen Schwung genauestens und liefert Dir den Vergleich zwischen Deinem eigenen Schwunggefühl und der Realität. Diese Technologie ermöglicht es Dir zusätzlich, Schwungveränderungen im Laufe der Zeit zu beobachten. Dies sind nur einige Beispiele, die Dir helfen werden, Dein Potenzial zu entfalten!

Mit dem Trainer Ulrich Schäring an Deiner Seite erhältst Du eine komplette Aufschlüsselung der Analysedaten und genaue Trainingsanweisungen, die Deinen Schwung verbessern.

Wir nennen es auch das Herz von TrackMan, denn alle unsere Erkenntnisse basieren darauf. Reine, präzise und zuverlässige Daten bilden das Grundgerüst der Analyse und Softwareentwicklung. Sie ermöglichen, jeden einzelnen Schwung bis ins kleinste Detail zu beobachten. Reine, präzise und zuverlässige Daten, die Dir ermöglichen, jeden individuellen Schwung im kleinsten Detail zu beobachten.

Deswegen vertrauen alle führenden Namen im Golf den Daten von TrackMan.

In diesem Training entdeckst Du die Wichtigkeit und den Vorteil von direktem und greifbarem Feedback in den Bereichen Schlägerbewegung, Abflugeigenschaften, Ball Flug und Landung.

Erlebe ein Training mit TrackMan und entfache Dein Potenzial!

» Jetzt Termin unverbindlich anfragen

Theorie und Regelkunde

  • Etikette, Umgang & Verhalten auf dem Golfplatz: Alles, was Du wissen solltest.
  • Penalty Area, Boden in Ausbesserung, Ball im Aus & Ball verloren: Wie gehst Du mit Situationen um, in denen Dein Ball die gewünschte Bahn verlässt?
  • Spieltempo: Wie lange sollte eine Golfrunde von 9 bis 18 Loch dauern?
  • Fragerunde mit Antworten

Alle Spieler sollten sich diszipliniert verhalten und nach den Regeln spielen.

Grundsatz:“ Freude am Golfspielen“.

Sieh Dir dazu das Training „Theorie und Regekunde“ an und sei dabei!

Golftipps – Was wichtig ist

Der Abschlag geht einer fließenden Bewegung voraus.
Das heißt die Bewegung bei einem Golfschwung während des Abschlags sollte so fließend ausgeführt werden wie beim Fahrradfahren: Ein Bewegungsablauf folgt nahtlos dem anderen. Im Golfen spricht man dann von einer gekoppelten Bewegung. Im Golfschwung gibt es eine Hauptphase und diese Reihenfolge ist dabei maßgebend: Fuß, Hüfte, Körper, Arme, Hände und Schläger.

Ulrich Schäring

Der Putt ist ein Schlag, bei dem der Ball über den Boden rollt, ohne zu fliegen. Die Schwungbewegung: Die optimale Puttbewegung wird oft mit einem schwingenden Pendel verglichen. Auch wenn das Bild eines Pendels hilft, eine passive und neutrale Puttbewegung auszuführen (weiche Zurück- und Vorbewegung), so weicht die typische Puttbewegung in einigen Punkten doch von einer reinen Pendelbewegung ab. (Quelle: Putten 2.5.PGA of Germany Ausbildungshandbuch 2008)

Mit dem SAM PuttLab, mit dem ich in meinem Unterricht arbeite, steht nun seit längerer Zeit ein Messinstrument zur Verfügung, mit dem der Puttschlag in allen Details erfasst werden kann und die Unterschiede genauestens analysiert werden. (Quelle: Putten Ausbildungshandbuch der PGA of Germany 2008)

Kontaktformular

Kontaktdaten:

Telefon

+49 (0) 160 978 25 777

Mail

golf@schaering.de

Adresse

Schlehenweg 22, 26180 Rastede Hahn